Osteopathie für Frauen und in der Schwangerschaft


       Behandlung Schwangere - Praxis Laviva                                                                                             Urheber: Julia Rethberg

 

Der weibliche Körper ist im Laufe des Lebens vielen Veränderungen ausgesetzt – vom Einsetzen der Menstruation über Schwangerschaft und Geburt bis hin zu den Wechseljahren. Jede dieser Phasen bringt eigene Herausforderungen mit sich, die nicht nur körperlich, sondern auch seelisch spürbar sind. In der Praxis LAVIVA begleite ich Sie einfühlsam in diesen besonderen Lebensabschnitten und unterstütze Sie dabei, Ihr körperliches und emotionales Gleichgewicht wiederzufinden.

 

Menstruation und Zyklusbeschwerden

 

Viele Frauen leiden unter schmerzhaften oder unregelmäßigen Zyklen. Osteopathie kann hier sanft regulierend wirken, die Durchblutung im Becken verbessern und Spannungen im Bauch- und Lendenbereich beeinflussen.

 

Schwangerschaft und Geburt

 

Während der Schwangerschaft verändert sich der Körper stetig. Mit gezielten osteopathischen Techniken lassen sich Beweglichkeit und Balance von Becken und Wirbelsäule fördern. So kann die Schwangerschaft entspannter verlaufen, Beschwerden wie Rückenschmerzen, Übelkeit oder ungünstige Lage des Kindes können positiv beeinflusst werden. Ziel ist es, die Geburt zu erleichtern und dem ungeborenen Kind einen geschützten, harmonischen Raum für seine Entwicklung zu geben.

 

Kinderwunsch

 

Auch in der Kinderwunschzeit kann Osteopathie unterstützend eingesetzt werden. Durch die Verbesserung der Mobilität im Becken und den Ausgleich hormoneller Dysbalancen - etwa durch Störungen im vegetativen Nervensystem - kann der Körper auf sanfte Weise in seiner Fruchtbarkeit gestärkt werden.

 

Wechseljahre und Beckenboden

 

Die Wechseljahre bringen oft körperliche und emotionale Veränderungen mit sich. Osteopathische Behandlungen können Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen oder Spannungen im Beckenbereich lindern. Gleichzeitig unterstützt die Stärkung der Beckenbodenmuskulatur nicht nur die körperliche Stabilität, sondern auch das innere Wohlbefinden.

 

Narben und Operationen

 

Nach gynäkologischen Eingriffen, Kaiserschnitten oder anderen Operationen können Narbengewebe und Verwachsungen die Beweglichkeit im Becken oder Bauchraum einschränken. Osteopathie kann hier helfen, Spannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und das Gewebe geschmeidiger zu machen. So wird der Körper in seiner Regeneration unterstützt und die natürliche Bewegungsfreiheit kann zurückkehren.

 

Ob Zyklus, Schwangerschaft, Kinderwunsch, Wechseljahre oder nach Operationen - die Osteopathie bietet Frauen in jeder Lebensphase die Möglichkeit, ihren Körper besser zu spüren, Beschwerden zu lindern und in die eigene Kraft wiederzufinden.

 

 

 

 

 

 


Hier Online - Termin vereinbaren.

 

 


Raum für Osteopathie
Praxis Laviva - Ganzheitliche Osteopathie Dresden

KONTAKT: 

 

Ganzheitliche Osteopathie - Praxis Laviva

Anja Eichhorn - Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Osteopathie

Traubestraße 4

01277 Dresden

 

0176.80138486

 

kontakt@praxis-laviva.de